LKW-Brand am Gebäude, Oberdorf
Dienstagmorgen um 5:40 wird neben den Feuerwehren Mitterdorf und Altenkreith auch der Löschzug Roding zu einem brennenden LKW an einer Laderampe im Industriegebiet Oberdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte steht der LKW bereits in Vollbrand, das Feuer droht sich auf eine angrenzende Wäscherei und weitere umliegende Fahrzeuge überzugreifen. Sofort wird von mehreren Atemschutztrupps mit C-Rohren eine Riegelstellung zu den umliegenden Objekten aufgebaut, sowie die Brandbekämpfung eingeleitet. Das Feuer wird rasch unter Kontrolle gebracht, nach rund 20 Minuten kann bereits "Feuer aus" gemeldet werden. Für die Nachlöscharbeiten muss die Ladefläche des LKWs geleert werden, hierzu müssen die bereits verladenen Wäschecontainer aufwendig aus dem ausgebrannten Fahrzeug geborgen und auf eventuelle Glutnester kontrolliert werden. Zudem wird sicherheitshalber das komplette Fahrzeug mit Schaum abgedeckt. Für diese Arbeiten reichen die Einsatzkräfte der Feuerwehren Mitterdorf und Altenkreith aus, der Rodinger Löschzug kann nach rund 45 Minuten aus dem Einsatz gelöst werden und rückt wieder ein.
Bilder: Mittelbayerische Zeitung
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B3 - Brand LKW im Freien / am Gebäude |
Einsatzstart | 28. Januar 2025 05:40 |
Einsatzdauer | 1 Std. |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Drehleiter | |
Wechselladerfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Roding Vollalarm
Feuerwehr Mitterdorf
Feuerwehr Altenkreith |
Alarmierungsart | Großalarmschleife - Meldeempfänger / Handyalarmierung |