Gebäudeeinsturz, Roding
Mittwochnachmittag wird um 15:13 Uhr die Kleinalarmschleife der Rodinger Feuerwehr alarmiert mit dem Stichwort "THL - Gebäude sichern". Noch während die ersten Einsatzkräfte die Fahrzeuge besetzen und ausrücken erfolgt um 15:18 eine Erhöhung der Alarmstufe auf das Stichwort "THL - Gebäudeeinsturz, mehrere verletzte Personen". Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigt die Lage auf Sicht einen Teileinsturz des Daches eines in der Schulstraße ansässigen Non-Food-Discountermarktes. Das Dach ist hier in der Mitte auf rund 20x20 Metern eingestürzt und im darunter liegenden Verkaufsraum auf den Regalen zum liegen gekommen. Zum Unglückszeitpunkt befinden sich elf Personen in der Filiale, welche diese selbstständig verlassen können. Eine Person wird durch herabstürzende Deckenteile leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte sperren den betroffenen Bereich weitläufig ab und erkunden mittels Drehleiter und Drohne die weiteren Entwicklungen. Das ebenfalls mitalarmierte THW Roding ist mit dem Fachberater vor Ort, zudem fahren von den THW-Ortsverbänden Laaber und Amberg weitere Kräfte mit einem Baufachberater und einem speziellen Messgerät die Einsatzstelle an. Auch die Bürgermeisterin der Stadt Roding Alexandra Riedl macht sich persönlich ein Bild der Lage vor Ort und stellt für die weiteren Sicherungsmaßnahmen kurzfristige Hilfe durch Mitarbeiter des Bauhofs zur Verfügung. Nachdem der sogenannte "Trümmerschatten" weitläufig mittels Bauzäunen abgesichert worden ist wird die Einsatzleitung an das THW übergeben. Der Baufachberater stellt eine weitere akute EInsturzgefahr des Gebäudes fest und leitet weitere Sicherungsmaßnahmen ein. Im weiteren Einsatzverlauf wird entschieden, den eingestürzten Bereich mittels eines Notdachs provisorisch abzudecken, woraufhin aus dem Katastrophenschutzlager Cham entsprechendes Material zur Einsatzstelle gebracht wird und mit Hilfe einer Zimmererfirma aufgebaut wird. Die letzten Kräfte rücken nach fast 6 Stunden gegen 21:15 ein.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 30. April 2025 15:13 |
Einsatzdauer | 6 Stunden |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Mehrzweckfahrzeug | |
Drehleiter | |
Wechselladerfahrzeug | |
Löschfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Rüstwagen | |
Abrollbehälter Tank | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Roding Vollalarm, Feuerwehr Roding Kleinalarm, Feuerwehr Mitterdorf, Feuerwehr Ziehring |
Alarmierungsart | Großalarmschleife - Meldeempfänger / Handyalarmierung, Kleinalarmschleife - Funkmeldeempfänger / Handyalarmierung |