Brand landwirtschaftliche Maschine, Oberprombach
Noch während die Kräfte den vorherigen Einsatz abarbeiten wird der Wachbereitschaft in der Feuerwache telefonisch ein brennendes landwirtschaftliches Gerät in Oberprombach gemelet, zeitgleich melden auch die Waldbrandbeobachter eine starke Rauchentwicklung im Bereich Oberprombach. Die Leitstelle löst daraufhin Vollalarm für die Rodinger Wehr, sowie gemäß Alarmplan den Einsatz für die weiteren umliegenden Feuerwehren aus. Bereits auf der Anfahrt ist die starke Rauchentwicklung weitaus sichtbar. Ersteintreffende Kräfte melden zurück das sich auch das umliegende Getreidefeld entzündet hat und das Feuer sich aufgrund des trockenen Bodens rasant ausbreitet, woraufhin nochmals mehrere wasserführende Fahrzeuge durch die Leitstelle nachalarmiert werden. Ein Atemschutztrupp unserer Wehr nimmt mit einem C-Rohr die erste Brandbekämpfung auf der Straßenseite auf um ein Übergreifen des Feuers auf eine benachbarte Stallung zu verhindern. Die rasch eintreffenden weiteren Kräfte nehmen ebenfalls mit mehreren C-Rohren die Brandbekämpfung entlang des Feuersaumes auf und können den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der betroffene Landwirt hat parallel zu den Löscharbeiten die betroffene Erntemaschine auf einem sicheren Hofplatz verbracht, diese wird ebenfalls von den Einsatzkräften abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten werden von zahlreichen umliegenden Landwirten mit Güllefässern unterstützt, nach rund 45 Minuten kann der Einsatz beendet werden.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 6. Juli 2025 13:14 |
Einsatzdauer | 1 Std. |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Wechselladerfahrzeug | |
Löschfahrzeug | |
Abrollbehälter Tank | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Roding Vollalarm |
Alarmierungsart | Großalarmschleife - Meldeempfänger / Handyalarmierung |