Tierbergung, Wiesing
Samstagvormittag alarmiert die ILS neben der Feuerwehr Wiesing auch die Kleinalarmschleife der Rodinger Wehr zur Bergung eines verendeten Schwans im Regenfluss auf Höhe des Wiesinger Wehrs. ELW, GW-L2 und RW rücken aus. Vor Ort teilen die Anwohner mit dass das Tier in das Wiesinger Stauwehr abgetrieben wurde, woraufhin sich zwei Kameraden mit dem Überlebensanzug, FFP2-Maske und Schutzhandschuhen ausrüsten. Ein sich vor Ort befindliches Ruderboot wird kurzerhand zum Übersetzen auf die Wehranlage genutzt. Die Kameraden bergen gesichert an Leinen den Tierkadaver aus dem Wehr und bringen diesen anschließend in einem luftdicht verschlossenen Müllbehälter zurück an Land, wo er dem ebenfalls mit anwesenden Amtstierarzt zur weiteren Untersuchung übergeben wird. Einsatzende ist nach rund 45 Minuten.
| Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
|---|---|
| Einsatzstart | 25. Oktober 2025 10:37 |
| Einsatzdauer | 45 Minuten |
| Fahrzeuge | Kommandowagen |
| Gerätewagen Logistik | |
| Rüstwagen | |
| Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Roding Kleinalarm |
| Alarmierungsart | Kleinalarmschleife - Funkmeldeempfänger / Handyalarmierung |